HISTORIE
2022
Neue Partnerschaften mit dem Möbelhersteller IKONO und den finnischen Whirlpoolhersteller DROP.
2021
Eröffnung unseres Onlineshops.
2020
Sohn, Alexander Krieger hat die Position Assistenz der Geschäftsführung eingenommen. Seine jüngere Schwester Jana Krieger hat die Ausbildung zu Kauffrau für Büromanagement begonnen.
2019
AUROOM Außensauna nun in unserem Showroom zu besichtigen.
2018
Eröffnung des Showrooms für Popp Überdachungen.
2017
Erste TV-Reportage über Schwimmbadbau.
2016
Einstellung drei neuer Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams. Des Weiteren feiern wir unser 30-jähriges Bestehen.
2015
Erstmalig auf Messe Ingolstadt.
2014
2013
Zwei Auszubildende, im Bereich Bürokauffrau/-mann und Elektroniker/-in
werden in unserem Betrieb ausgebildet.
2011
[image:image-0]
Herr Stefan Krieger übernimmt die Geschäftsleitung.
2009
Die erste Auszubildende zur Bürokauffrau, welche ihre Ausbildung erfolgreich im Jahre 2012 abschließt. Unser Unternehmen zählt 17 Mitarbeiter. Der Schwerpunkt liegt in der Wasseraufbereitung und im Bau von Frei- und Hallenbädern im privaten und öffentlichen Bereich.
2006
Premium-Partner der Firma Leidenfrost Poolsystemes.
2004
Umzug in neue Geschäftsräume. Gesundes Wachstum mit langjährigen Mitarbeitern. Auf 3300 m² Fläche sind neue Geschäfts- und Verkaufsräume gestaltet worden. Auf dem großen Ausstellungsplatz befinden sich nun Fertig-Schwimmbecken und Poolanlagen, außerdem diverse Abdeckungen. Unterstützt wird das Firmenunternehmen seit 2004 von Angela Krieger, Ehefrau von Stefan Krieger.
2003
1. Einbau eines Leidenfrostschwimmbeckens.
2002
Stefan Krieger erreicht den Meister in Elektronik als einer der Besten.
1996
Sohn, Stefan Krieger, steigt im elterlichen Betrieb ein.
1991
Umstrukturierung und Firmierung in eine GmbH.
1986
Gründung der Krieger Wassertechnik durch die Eheleute Norbert und Elfriede Krieger. Dienstleistungen bei Enthärtungs- und Dosieranlagen und Schwimmbadtechnik bilden den Grundstein. Beste Qualität bei Produkten, Material sowie Zuverlässigkeit und Kompetenz bei den Mitarbeitern sind bis heute unser oberstes Gebot.